Himmlisches Spektakel
Piano-Comedian Roman Seeliger spielt alle Rollen seines Theaterstücks und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie, Blues, Chanson und im Original.
Roman als Beethovens Köchin, die aus dem Nähkästchen plaudert
Die Fünfte – ein Plagiat?
Beethoven steht vor einem himmlischen Gericht. Er soll das Ta-ta-ta-taaa am Beginn seiner fünften Symphonie von einem gewissen Joseph Haydn abgeschrieben haben. Kennen Sie den?
Ein seliger Richter beklagt im Jenseits, keine Ahnung von Musik zu haben.
Er hat daher einen geschichtlich beneideten Schwachverständigen bestellt:
Daniel Tastentrieb aus Dirigentenhausen,
der die Ähnlichkeiten zwischen Haydn und Beethoven veranschaulichen soll.
Falco hält sich für den Größten überhaupt. Widerwillig rappt er über Beethoven
(statt, wie sonst, über Mozart).
Gegenstrategie
Einzi, die Witwe des Walzerkönigs Robert Stolz, übernimmt Ludwigs Verteidigung, um dessen Tantiemen zu erhaschen. Sie will nachweisen, dass umgekehrt andere Komponisten von Beethoven inspiriert wurden.